Im März vor drei Jahren fühlte ich mich wie in einer Zwischenwelt. Ich war weder im Krankenstand noch im Urlaub, aber ich ging nicht zur Arbeit. Wir hatten das Institut aufgrund des Coronavirus geschlossen und das für fast neun Wochen. Keiner wusste, was tatsächlich los war, geschweige denn, wie es in naher Zukunft weitergehen würde.… Weiterlesen Stubenhockereigedanken
Kategorie: Gedankensplitter
Die Wu-Wei-Philosophie
Die Wu-Wei-Lehre kommt aus dem Taoismus. Sie basiert auf dem Prinzip des Nicht-Handelns, bevor uns nicht ein klarer, innerer Impuls dazu auffordert. Sie stellt die These auf, dass wir am erfolgreichsten sind, wenn wir möglichst oft gedankenleer sind. Schluss mit angestrengtem Tun und Machen – so viel wie nötig und nicht mehr, als es braucht.… Weiterlesen Die Wu-Wei-Philosophie
Toxische Weiblichkeit
Meine Damen, lasst uns doch heute einmal über unsere Schattenseiten reden. Ihr seid empört, weil man dieses Thema doch wohl eher dem bösen, weißen Mann zuordnet, weil die toxische Männlichkeit Grund allen Übels auf dieser Erde ist? Vielleicht zieht unser Gift kleinere Kreise, das mag stimmen … Gift ist es trotzdem. Gift wird nicht gesünder,… Weiterlesen Toxische Weiblichkeit
Schreiben
Seit wann ich schreibe? Seit ich schreiben kann. Seit wann bin ich Autorin? Ab wann ist man Autorin? Ein Leben ohne Worte? Niemals. Im Musical „Mozart“ singt Wolfgang Amadeus: „Ohne Musik wäre mein Leben ein Irrtum.“ Ohne zu schreiben würde meinem zumindest ein entscheidender Teil fehlen. Wenn ich schreibe, bin ich bei mir, um mich… Weiterlesen Schreiben