Gedankensplitter

Echte Menschen, echtes Leben

Was ist das, was Menschen ausmacht? Also in dem Sinne von: das ist echt? Das ist typisch MENSCH. Diese kreativen Geister, die einen inspirieren, denen man gerne zuschaut, weil sie weit abseits der bloßen Selbstdarstellung agieren. Die ihre umwerfenden Ideen und Superkräfte mit einer Natürlichkeit in die Welt tragen, dass wir uns diesem Charme nicht entziehen wollen.

Momentan sind wir ja alle voneinander weggesperrt. Um uns zu schützen, Menschen stellen aktuell Gefahrenquellen dar.
Werden wir das am Ende der Pandemie verlernt haben? Dürfen wir dann wieder zueinander, aber trauen uns gar nicht ohne Mundschutz? Lauschen wir der Kultur, aber erst in der dritten Reihe, falls der Hauptdarsteller spuckt aufgrund seiner präzisen Aussprache? Sitzen wir wieder beieinander, haben die Nasen aber auf unseren Telefonen, weichen den anderen sicherheitshalber noch ein wenig aus?
Wahrscheinlich bleiben wir in unseren vertrauten Grüppchen, vorerst. Stecken nur vorsichtig eine Nasenspitze an die Luft. Schnuppern, ob Gefahr droht.

Ich persönliche genieße das Einigeln, ich bin recht genügsam, was Entertainment und Freizeitbespaßung betrifft. Gutes Essen, ein berührender Film, ein wenig Gymnastik und Bewegung mit dem Hund, dazwischen seelennahe Gespräche mit den Freunden. Ich fühle mich reich damit. Aber trotzdem fehlt ein „Außen“.
Was gibt es da also an Lebensdingen, die es lebenswert machen?

Tanzen ging auch vor der Pandemie schon kaum jemand mehr. Die klassische Disco, das Tanzlokal, stirbt langsam aus. In Lokalen wird eher an der Bar gestanden und der Platz warm gehalten. Man kann doch auch Musik streamen, da kann man auch dabei sitzen bleiben und Energie sparen. Schade, Tanzen ist Ausdruck der Freude, der Seele, des Lebens. Mit Tanzschritten lassen sich ganze Geschichten erzählen.

Kocht ihr noch selbst? Also so richtig, mit Zutatenzettel schreiben, einkaufen gehen, Gemüse schnippeln und aus den Töpfen kosten? Fertiggerichte lassen nun mal mehr Zeit für andere To-Do-Checks.

Fährt noch jemand in den Urlaub, um die Seele baumeln zu lassen? Sich von der Hektik und all der Spannung zu erholen, oder geht es mehr um den besten Instahotspot zu finden, hippe Plätze zu besuchen, sich bespaßen zu lassen in Touristenhochburgen mit übermotivierten Animateuren (anscheinend muss uns wer sagen, was Spass macht) und All-you-can-eat-Buffets. In zwei Tagen wäre ich dort nicht nur vom Essen pappsatt.

Hat jemand noch den Mut für Abenteuer, Gespräche und Begegnungen, die man im Augenblick gar nicht packt, die Nachwirkzeit brauchen, um sich so richtig zu entfalten? Lassen wir uns noch in die Herzen blicken? Geben wir unsere Gedanken frei?
Haben wir Lust, der Welt philosophisch auf den Grund zu gehen, haben wir Fragen an Gott, an den Nachbarn, den Arbeitskollegen, ja sogar an den Partner, der mehr darstellen sollte als einen Teil des Haushalts.

Durstig sein auf das echte Leben, sich dann todmüde fühlen von all den schönen neuen Eindrücken.
Ich mag Menschen, die zufrieden leben können, sich selbst genügen und gerade deshalb noch Neugier übrig haben. Oberflächlichkeit macht sich ja sowieso nach allen Seiten breit, rauben wir ihr ein wenig Platz. Sie macht Menschen so sprachlos, traumlos.

Raus aus den Schneckenhäusern und Mauslöchern ihr kreativen Chaoten, ihr aufs Leben Gierige, ihr hoffnungslosen Romantiker und in die Liebe Verliebten, ihr wunderbaren Menschenfreunde, denen ihr Nächster nicht egal ist, die einen trüben Regentag nicht als depressive Bedrohung fürchten, aber sich auch mal in der Mittagshitze raus trauen, Menschen, die noch Gewitter mögen und richtig richtig viel Schnee und sich dann auch wieder auf das erste Eis im Sommer freuen, einfach ihr alle, die das Leben noch anfassen wollen!

2 Kommentare zu „Echte Menschen, echtes Leben

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s