„Das Publikum beklatscht ein Feuerwerk, aber keinen Sonnenaufgang.“ (Friedrich Hebbel)
Stimmt doch, oder?
Wieviele Feuerwerke haben wir schon gesehen – auf Volksfesten, Hochzeiten, Silvester etc,
jedes gleicht seinem Vorgänger fast aufs Haar, besser gesagt: auf den Funkenregen. Eventuell haben sie die Abfolge ein wenig verändert, aber jedes Mal stehen die Menschen offenen Mundes und raunen: oooooh, aaaaah, klatsch klatsch.
Welch ein Wunder! Sowas noch nie Dagewesenes, noch nie Erlebtes!
Applaus für Menschen, die eine Zündschnur angezündet und zumindest viel Geld in die Luft gejagt haben. Könnte man unter Umständen besser nutzen, vom Stresspegel der Vögel und Nachtschwärmer wie Fledermäusen will ich gar nicht reden. Jeder, der einen Hund oder eine Katze daheim hat, weiß, was Tiere da ausstehen.
Das nur am Rande, aber für fünfzehn Minuten funkelt der Himmel und wir strahlen. Oooooooh. Aaaaaaaah.
Und dann kommt da so ein dagegen (vermeintlich!) fast unspektakulärer Sonnenaufgang daher.
Sein Bruder, der Untergang hat ja noch das Privileg, dass Verliebte ihn ganz gern als Kulisse verwenden. Oder Poser für ein Instagramfoto.
Aber der Aufgang? Wecker läutet. Licht fällt ins verschlafene Gesicht. Aufstehen. Nein, geht gar nicht. Dafür haben wir die Sommerzeit eingeführt, um das auch wirklich zu verpassen und es nur nicht zu schnell hell wird. Eigenartig, dass aber alle dann den Abend endlos tageslichtbeleuchtet haben wollen.
Cat Stevens besingt es in „Morning has broken“ so wunderbar: „God´s recreation of a new day.“
Jeder Tag eine neue kleine Wiedergeburt, eingeleitet von einem Farbenrausch, wo einem das „OHHHH“ eher das Herz öffnet. Die, die sich das bewusst ansehen, sind sowieso verzaubert. Es dringt nur nicht laut an die Oberfläche, weil man sich Sonnenaufgänge selten in der Herde ansieht.
Der Mensch ist ziemlich „künstlich“ geworden. Nicht nur hier.
Möglicherweise liegt der fehlende Enthusiasmus aber auch daran, dass sehr viele von uns nicht mehr so recht wissen, wem sie denn jetzt zu diesem Naturschauspiel applaudieren sollen …
Ich habe das Glück in meinem Beruf sehr viele Sonnenaufgänge zu sehen. Und sie sind was ganz wunderbares. Jeder einzeln für sich. Und eben jeder anders. Ich genieße das oft und könnte es niemals mit einem Feuerwerk vergleichen. Daher gebe ich dir auch diesmal sehr recht und bin ganz bei dir. LG 🙂
LikeGefällt 1 Person
Das ist beneidenswert, wenn man dem sooft live beiwohnen kann! 🙂
LikeLike